
Nachwuchs | Herbstfußballcamp

Zum Saisonausklang 2021 übernachtete unsere E2 von Freitag auf Samstag auf dem Sportplatz.
Ab 15.00 trafen die Spieler, mehr oder weniger mit dem nötigsten Gepäck beladen, begleitet von ihren Eltern und den besten Wünschen auf dem Sportplatz ein. Nachdem das Gepäck in den Besprechungsraum umgeladen worden ist, war man startbereit, um anschließend in das Freibad zu gehen. Da der Wettergott der Viktoria an diesem Freitag nicht ganz so hold war, entschloss man sich nach einer Stunde, den Nachmittag mit einem Eis auf der Hand zu beenden. .
Nach Rückkehr auf dem Platz, wurden erst einmal die Fußballschuhe geschnürt, kurz gewählt und anschließend gepöhlt. Da an diesem Samstag kein Spielbetrieb herrschte, stand die gesamte Anlage zur Verfügung. Zeitgleich wurde der Grill geschürt und die ersten Würstchen warteten auf einen Abnehmer.
Danach ging es um die Vorbereitungen für die Nacht – der Besprechungsraum füllte sich in wenigen Minuten mit Luftmatratzen, Yogamatten, Schlafsäcken, Kuscheltiere, Kissen usw. Zugegeben – zuhause hätte man für die Ordnung sehr wahrscheinlich Ärger bekommen, aber heute war man unter sich und das wurde ausgenutzt . Nicht jeder hatte schon mal allein die Nacht auswärts verbracht, doch innerhalb der Gruppe fühlte sich jeder sicher.
Fußballspielen unter Flutlicht und eine Nachtwanderung mit einer Taschenlampe schlossen sich an und als es gegen 23.30 zur Nachtruhe ging, machten sich doch erste Verschleißerscheinungen und Müdigkeit bemerkbar. Das hielt aber die wenigsten davon ab, sich die Zeit bis zum Einschlafen mit Gesprächen und Erzählungen zu vertreiben, bis nach und nach die Zuhörer ausfielen.
Nach einer relativ kurzen Nacht, wurde als erstes die Frage laut: „Was gibt es zum Frühstück?“. Nutella (oder verwandte Artikel) geht bekanntlich immer, Toast, Marmelade, Kakao und O-Saft gelten vielleicht nicht unbedingt als „gesundes“ Frühstück, trafen aber doch den Nerv aller Beteiligten.
Da der Samstagmorgen sonnig begann, wurden nochmal die Badesachen von der Leine geholt und das Durchschnittsalter im Freibad deutlich gesenkt. Zurück auf dem Platz wurden wieder die Tore aufs Feld geschoben und die restliche Zeit mit der runden Kugel verbraucht. Sachen wieder einpacken (wie kommt der Schlafsack wieder in die Hülle?), drinnen und draußen aufräumen und eh man sich versah, standen schon wieder die Eltern zur Abholung da. Es war zwar nicht Barcelona oder Norderney, aber dennoch ein Erlebnis für alle Beteiligten. Von daher war es nicht überraschend, dass die ersten fragten, was wir wohl am nächsten Wochenende machen.
In der ersten Woche der Osterferien haben wir insgesamt 96 Heidener Kindern das Fußballcamp in der bereits achten Auflage anbieten können.
Insgesamt 15 ausgebildete Trainer und Jungtrainer haben sich an drei Tagen um die fast 100 Kinder gekümmert und bestes Fußballwetter bestellt. Neben dem Fußballabzeichen unseres Kreises, welches alle Kinder bestanden haben, haben 42 Kinder insgesamt das Sportabzeichen in ihrer Altersklasse abgelegt.
Besonders haben wir uns gefreut, dass wir geflüchteten Kindern aus der Ukraine ein paar unbeschwerte Tage bescheren konnten.
Ein riesiges Dankeschön geht auch in diesem Jahr wieder an die Volksbank Heiden, die uns wieder unterstützt haben, um das Camp auf die Beine stellen zu können.
#fussballcamp #camp #ferien #freizeit #spass #jugend #verein #volksbankheiden
Mit Jonas Meis, Phil Bischop, Sebastian Vestrick, Leonie Schleif und Michel Lensen beendeten gleich 5 Trainer von Viktoria Heiden ihre Ausbildung zur Jungtrainer C-Lizenz. Mit einem Mix aus online – Ausbildungen zuhause und zwei Präsenzwochen in den Sommer- und Herbstferien in der Sportschule Kaiserau, legten sie diese Woche erfolgreich ihre Prüfungen ab. Neben Theorie nahm gerade die Praxis einen breiten Raum ihrer Ausbildung ein und befähigen sie jetzt, alleinverantwortlich komplette Trainingseinheiten durchzuführen. Alle 5 sind bereits als Co – Trainer von der Ballschule bis zu den E-Junioren tätig und haben mit dieser Lizenz das nächste Level erreicht.
Da zeitgleich insgesamt 7 andere Trainer ihre Ausbildung zur C-Lizenz durchlaufen bzw. beendet haben, verfügt die Jugendabteilung von Viktoria Heiden somit über einen soliden Stamm von qualifizierten Trainern für die Jugendarbeit.
Bekanntlich hat Corona unser aller Leben eingeschränkt, besonders betroffen sind aber mit Sicherheit unsere Jüngsten. Auch in unserem Vereinsleben fiel vieles der Pandemie zum Opfer, liebgewonnene Abschlussfahrten wie Barcelona oder Norderney konnten nicht durchgeführt werden. Als kleiner Ausgleich übernachtete unsere E2 am Wochenende von Samstag auf Sonntag auf dem Sportplatz.
Ab 16.00 trafen die Spieler, mehr oder weniger mit dem nötigsten Gepäck beladen, begleitet von ihren Eltern und den besten Wünschen auf dem Sportplatz ein. Nachdem das Gepäck in den Besprechungsraum umgeladen worden ist, war man startbereit, um anschließend in das Freibad zu gehen. Da der Wettergott der Viktoria an diesem Wochenende mehr als hold war, luden die sommerlichen Temperaturen förmlich zum Sprung in das Wasser ein. So verging die Zeit bis zur Schließung des Bades wie im Fluge.
Nach Rückkehr auf dem Platz, wurden erst einmal die Fußballschuhe geschnürt, kurz gewählt und anschließend gepöhlt. Da an diesem Samstag kein Spielbetrieb herrschte, stand die gesamte Anlage zur Verfügung. Zeitgleich wurde der Grill geschürt und die ersten Würstchen warteten auf einen Abnehmer.
Danach ging es um die Vorbereitungen für die Nacht – der Besprechungsraum füllte sich in wenigen Minuten mit Luftmatratzen, Yogamatten, Schlafsäcken, Kuscheltiere, Kissen usw. Zugegeben -zuhause hätte man für die Ordnung sehr wahrscheinlich Ärger bekommen, aber heute war man unter sich und das wurde ausgenutzt J. Nicht jeder hatte schon mal allein die Nacht auswärts verbracht, doch innerhalb der Gruppe fühlte sich jeder sicher.
Fußballspielen unter Flutlicht und eine Nachtwanderung mit einer Taschenlampe schlossen sich an und als es gegen 22.30 zur Nachtruhe ging, machten sich doch erste Verschleißerscheinungen und Müdigkeit bemerkbar. Das hielt aber keinen davon ab, sich die Zeit bis zum Einschlafen mit Gesprächen und Erzählungen zu vertreiben, bis nach und nach die Zuhörer ausfielen.
Nach einer relativ kurzen Nacht, wurde als erstes die Frage laut: „Was gibt es zum Frühstück?“. Nutella (oder verwandte Artikel) geht bekanntlich immer, Toast, Marmelade, Kakao und O-Saft gelten vielleicht nicht unbedingt als „gesundes“ Frühstück, trafen aber doch den Nerv aller Beteiligten.
Da auch Sonntag als Sommer 2021 durchging, wurden nochmal die Badesachen von der Leine geholt und das Durchschnittsalter im Freibad deutlich gesenkt. Zurück auf dem Platz wurden wieder die Tore aufs Feld geschoben und die restliche Zeit mit der runden Kugel verbraucht. Sachen wieder einpacken (wie kommt der Schlafsack wieder in die Hülle?), drinnen und draußen aufräumen und eh man sich versah, standen schon wieder die Eltern zur Abholung da.
Es war zwar nicht Barcelona oder Norderney, aber dennoch ein Erlebnis für alle Beteiligten. Von daher war es nicht überraschend, dass die ersten fragten, was wir wohl am nächsten Wochenende machen.
Auch in diesem Jahr nehmen wir wieder am Ferienkalender des @LudgerusCastle teil.
Jetzt also schnell anmelden und einen schönen Nachmittag genießen.
#ferien #freizeit #fussball #keineschule #sommer #spaß
Für unsere Kicker der E-Jugend stand vor den Weihnachtstagen noch das Turnier der JSG Xanten / Birten auf dem Programm.
Das aus der E1 und E2 zusammengesetzte Team spielte in dieser Konstellation zum ersten Mal auf einem Turnier zusammen. In den ersten Partien gegen den VfB Speldorf und der JSG Xanten / Birten konnten sie sich direkt behaupten und beide Spiele für sich entscheiden.
Auch in dem Spiel gegen KFC Uerdingen zeigten die Viktorianer ihr Können sowohl als Einzelspieler, als auch im Team und konnten so den Gegner bezwingen.
Das 4. und letzte Spiel gegen BV Rentfort war gefühlt das Endspiel. Beide Teams waren bis dahin ungeschlagen und ohne Gegentore.
Demensprechend groß war die Motivation beider Teams, die den Zuschauern ein spannendes und großartiges Spiel boten, welches am Ende mit einem Unentschieden aus ging. Der BV Renfort entschied mit einem Punkt Vorsprung in der Tordifferenz das Turnier für sich und Viktoria Heiden freute sich über einen verdienten 2. Platz.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der JSG Xanten / Birten für das gut organisierte und kurzweilige Turnier an dem wir uns gerne Erinnern.
Das Vorhaben zur Anpassung der Beiträge in der Fußballjugend konnten unsere Vorsitzenden gemeinsam mit der Abteilungsleitung der Fußballjugend für das kommende Jahr abhaken und als erledigt ansehen. Man kann mit Freude sagen, dass wir es geschafft haben die Beiträge, im Sinne unserer jungen Mitglieder, herabzusenken und den Standard in der Abteilung zu halten.
Ab dem 01.01.2020 gelten in der Jungendabteilung die neuen, angepassten Beiträge. In der Beitragsstruktur wird ab sofort nicht mehr nach einzelnen Trainingseinheiten unterschieden. Es gibt nur noch einen Beitrag. Somit haben alle Jugendkicker zwei Trainingseinheiten für einen Preis.
Auch die Altersstruktur wurde überarbeitet. Hier wird ab Januar nur noch zwischen bis 8 Jahre und von 9 – 18 Jahre unterschieden.
So reduziert sich die Auswahl der einzelnen Beiträge von vorher sechs Möglichkeiten auf Zwei.
Im Zuge der Anpassung in der Jugend haben auch der Hauptverein und die anderen Abteilungen Ihre Beiträge zum Jahreswechsel angepasst.
So ergibt sich folgende Beitragsstruktur ab Januar 2020.
Sollten hierzu Rückfragen entstehen sprecht euren Trainer an, oder direkt jemanden im Vorstand.
Durch einen ungefährdeten 4:0 – Sieg gegen Belarus, erwarb die deutsche Nationalelf das Ticket zur Euro 2020. Bei zwar kalten, aber erträglichen Novembertemperaturen, begleiteten und unterstützten mehr als 60 Kinder und Erwachsenen der Viktoria die Elf in Mönchengladbach . Nach der problemlosen Anfahrt ging es für einige Kinder erstmalig zu einem Länderspiel im Nordpark der Borussia. Mit der obligatorischen Stadionwurst und kindgerechten Getränken bewaffnet, nahmen alle ihre Plätze auf der Südtribüne ein. Mehr als 34.000 Zuschauer verfolgten den guten Auftritt der Jogi – Elf gegen Belarus.
Nach einem relativ beschaulichen Auftritt in der ersten Halbzeit, riss kurz vor der Halbzeitpause Ginter mit einem sehenswerten Hackentor das Stadion aus den Sitzen. Die zweite Halbzeit begann mit einem frühen Paukenschlag, als bereits wenige Minuten nach der Pause das 2:0 für die deutsche Mannschaft fiel. Danach überzeugt die deutsche Elf auf ganzer Linie und führte verdient mit 3:0.
Ein Höhepunkt des Abends war ein von Neuer gehaltener Foulelfmeter beim Stande von 3:0. Einziger anerkennender und fachmännischer Kommentar der anwesenden Jugendtorhüter, „Nicht schlecht – hätte ich auch gehalten“. Dass die deutsche Mannschaft kurz vor Schluss noch das finale 4:0 nachlegte und damit das Ticket für die Euro festmachte, fand die ungeteilte Freude der Anwesenden.
Aufgrund der späten Stunde fand die Rückfahrt relativ schweigend statt und einige waren beim Aufwachen doch überrascht, dass es mittlerweile bereits 01.30 Uhr am Sonntag ist. Nichtsdestotrotz war der einhellige Kommentar aller Beteiligten, dass sich die Fahrt gelohnt hat und ähnliche Veranstaltungen gerne wieder angeboten werden dürfen.