F.C. Viktoria Heiden 1921 e.V.

Viktoria Heiden – Statement

Nach ein paar Tagen Abstand versuchen wir heute Worte zu dem ersten Landesliga-Abstieg von Viktoria Heiden zu finden. Dieser Abstieg ist nicht nur ärgerlich, sondern auch extrem frustrierend, da dieser unnötig ist und zu verhindern gewesen wäre. Zur Winterpause stand man noch auf einem Nichtabstiegsplatz. Nach einer durchaus ansehnlichen Wintervorbereitung und dem 1:0 Sieg über Neuenkirchen, war die Euphorie kaum in Worte zu fassen. Das Formstärkste Team zu diesem Zeitpunkt und fünf Punkte Vorsprung auf den Abstieg. Eine der besten Defensive der Liga. Wer hat zu diesem Zeitpunkt gedacht, dass diese Mannschaft drei Spieltage vor Saisonende absteigen könnte?

Es folgten drei Gegentore in Herbern und eine ärgerliche Niederlage gegen den Aufsteiger Bockum-Hövel. Spätestens nach dem 3:0 Halbzeitrückstand im Derby gegen Borken hätten in der Mannschaft alle Alarmglocken läuten soll, obwohl man das Spiel noch zu einem 3:3 „Sieg“ drehen konnte. Stattdessen folgten wieder drei Gegentore gegen Epe und noch einmal drei Gegentore gegen Roxel.

Nach Roxel dann der Paukenschlag. Michael Hellekamp bot seinen Rücktritt an, um einen neuen Impuls zu setzen. Wohlmöglich auch um den Spielern ein Alibi zu nehmen.

Mit dem neuen Coach Christopher Pache folgte ein Überraschungssieg in Dorsten. Wenn man den Spielverlauf noch einmal Revue passieren lässt, durchaus verdient. Denn in Dorsten stand eine Mannschaft auf dem Platz, die um jeden Ball und jeden Zentimeter gemeinsam gekämpft hat. Leider konnte dieser Sieg keine neue Euphorie entfachen. Stattdessen folgten Wochen mit vielen Personalsorgen, die sportlich nicht aufgefangen werden konnten. Bedanken müssen wir uns bei Christopher Pache, der mit seiner emotionalen Art immer positiv geblieben ist und wirklich alles versucht hat, um diesen Abstieg abzuwenden. Er möchte sich beim vorerst letzten Landesliga-Heimspiel am kommenden Sonntag mit einem Sieg von den Heidenern verabschieden. Denn nach dem letzten Saisonspiel gegen den FC Nordkirchen wird wie besprochen Erdal Dasdan die Mannschaft übernehmen.

Wir betonen an dieser Stelle explizit, dass dies ein Abstieg und kein Absturz ist. Viktoria Heiden hat über zwei Jahrzehnte Landesliga-Fußball oder darüber im Kreis Borken gezeigt. Wir sind fest davon überzeugt, dass der Verein, der von so vielen Menschen mit Herzblut getragen wird, schon bald wieder dahin zurückkehrt, wo er hingehört. Nämlich in die Landesliga.

Die sportliche Leitung um Tobias Terlau möchte ebenfalls an dieser Stelle mitteilen, dass sich niemand um Viktoria Heiden sorgen machen muss. Im Sommer wird das neue Vereinsheim, sowie der neue Kunstrasenplatz feierlich eröffnet. Die 1. Mannschaft wird dies nach 16 Jahren Landesliga (zwischenzeitlich drei Jahre Westfalenliga) und dann 446 Landesliga Spielen zum Anlass nehmen einen Neuanfang in einer neuen, unbekannten Liga zu starten.

Statement von Tobias Terlau:

„Zunächst einmal tut es mir für alle Verantwortlichen extrem leid, dass wir es sportlich nicht geschafft haben die Klasse zu halten. In Heiden arbeiten so viele Menschen mit Herzblut im Verein und wir konnten ihnen leider sportlich keine schöne Saison bieten.

Es muss sich aber niemand Sorgen um Viktoria Heiden machen. Wir haben, unsere Hausaufgaben für die kommende Saison gemacht. Die Kaderplanung lief seit dem Herbst zweigleisig und alle Spieler haben ihre Zusage ligaunabhängig gegeben. Da wir früh Klarheit über unsere Abgänge hatten, konnten wir auch zeitnah reagieren und uns verstärken.

Stand heute haben wir 5 externe Neuzugänge, von denen bereits Tom Bedrunka und Florian Trachternach präsentiert wurden. Definitiv verlassen werden uns Timo Gremme, Patrick Janert, Cian Plaumann und Jendrik Büscher. Aus dem Trainerteam werden sich Christopher Pache und Leon Pöppelmann verabschieden. Leon Pöppelmann wird ab der neuen Saison die 2. Mannschaft als Cheftrainer übernehmen.

Ich freue mich, dass Noah de Lucia zum Kader stoßen wird, nachdem er bereits in dieser Saison seine ersten Seniorenspiele absolviert hat.

Des Weiteren hat uns Ken Kirchhoff seine Zusage gegeben. Ken hat richtig Bock wieder für seinen Heimatverein aufzulaufen. Er ist ein Spieler, der seine Mitspieler mitreißen kann und alles für den Erfolg auf dem Platz gibt. Das wird uns guttun.

Die weiteren Neuzugänge werden zeitnah präsentiert und alle Heidener können sich über echt gute Jungs freuen.“

Senioren | 29. Spieltag Landesliga Westfalen 4

Die Saison bewegt sich auf die Zielgerade zu, gerade einmal sechs Spiele bleiben für unsere 1. Mannschaft das rettende Ufer zu erreichen.
 
Am kommenden Sonntag kommt mit Eintracht Ahaus eine spielstarke Mannschaft in das Volksbankstadion, welche zurecht den dritten Tabellenplatz belegt.
 
Unser Interimscoach Christopher Pache wartet Zuhause noch auf seinen ersten Sieg und hofft am Sonntag, sowie in den verbleibenden Spielen auf zahlreiche Unterstützung der Heidener Fans: „Die Jungs arbeiten hart im Training und brennen darauf die Liga zu halten. Ich würde mich für die Mannschaft freuen, wenn die Heidener Fans uns dabei zahlreich unterstützen würden.“
 
⏰ 15:00 Uhr
📍 Volksbankstadion
 

Senioren | 1. Mannschaft – Update

Nur wenige Tage hatte es gedauert, bis die sportliche Leitung um Tobias Terlau einen Interimstrainer für die restliche Saison präsentieren konnten. Christopher Pache der bereits beim Oberligisten SV Schmerbeck als Co-Trainer fungiert hat, konnte verpflichtet werden.

Die ersten Wochen als neuer Coach sind definitiv nicht einfach für Pache. Kurz nach seiner Zusage trat er einen Urlaub an, den er nicht mehr absagen konnte. Nach seiner Rückkehr ging es sofort in die schwere englische Woche, in der zusätzlich einige Spieler verletzungsbedingt ausgefallen sind.

So richtig Zeit sich einzuarbeiten hatte Pache dementsprechend nicht. Nach dem Punktgewinn am letzten Sonntag gegen SC Altenrheine steht diese Woche die erste komplette Trainingswoche unter dem neuen Trainer an. Nach dem Verletzungspech der letzten Wochen sind auch einige Spieler zurück im Team-Training. Jendrik Büscher hat seine Bänderdehnung aus dem Wettringen Spiel auskuriert. Simon Gravermann (Nasenbeinbruch) und Fabian Ossing (schwere Gehirnerschütterung) arbeiten seit letzter Woche an ihrem Comeback. Robin Ploczicki wird nach einer Rückenverletzung vermutlich zum Ende der Woche das Training wieder aufnehmen.

Zudem konnten Noah Flüthmann (2. Mannschaft) und Noah de Lucia (A-Jugend) ihr Startelf-Debüt in unserer Landesliga Mannschaft geben. „Die beiden haben einen guten Eindruck im Training hinterlassen und haben sich ihren Einsatz gegen Altenrheine verdient. Für die restlichen Saisonspiele werden die beiden uns auf jeden Fall weiter zur Verfügung zu stehen.“ so Pache.

Tobias Terlau (Sportliche Leitung) freut sich, dass man zügig einen Ersatz finden konnte und ist davon überzeugt, dass Pache den Klassenerhalt mit der Mannschaft schaffen wird: „Ich kenne Christopher seit unserer gemeinsamen Zeit in der U19 und bin sehr froh, dass er sofort Lust auf die neue Aufgabe hatte. Er ist ein fußballverrückter Typ, der Menschen mitreißen kann und alles für den Erfolg gibt. Man hat in den ersten Tagen bereits seine Leidenschaft und unbedingten Siegeswillen erkannt. Seit dem ersten Tag versprüht er die absolute Überzeugung, den Nichtabstieg zu schaffen und genau das brauchen wir in der aktuellen Phase.

Ich bin mir sicher, dass die Mannschaft verstanden hat, um was es geht und wir gemeinsam die notwendigen Punkte holen werden.“

Terlau feilt zudem weiter am Kader für die neue Saison, die selbstverständlich wieder mit Viktoria Heiden in der Landesliga stattfinden soll. Nach Tom Bedrunka, den wir an dieser Stelle schon vorgestellt haben, konnte auch Florian Trachternach vom TuS Haltern verpflichtet werden.

„Florian hat eine neue sportliche Herausforderung gesucht. Wir sind froh, dass er sich für uns entschieden hat, denn er bringt trotz seines noch jungen Alters von 23 Jahren schon eine Menge Erfahrung aus der Ober- und Westfalenliga mit. Er ist aufgrund seiner Größe enorm Kopfballstark und verfügt über eine sehr gute Spieleröffnung. Wir sind davon überzeugt, dass Florian sportlich und auch persönlich unserer Mannschaft in der kommenden Saison enorm guttun wird.“ so Terlau über Trachternach.

Viktoria Heiden und Michael Hellekamp einigen sich auf ein vorzeitiges Ende der Zusammenarbeit

Fünf Spiele ohne Sieg und 15 Gegentore, Abstiegsplatz. So lautet die aktuelle Bilanz unserer Mannschaft. Nachdem die Mannschaft nach der Winterpause noch zu den formstärksten Mannschaften der Landesliga gehörte, konnte man davon in den letzten Wochen nicht mehr viel erkennen. Auf dem Platz gelang nicht viel, was mit Sicherheit auch mit der großen Verletzungsmisere zusammenhängt.

Aufgrund der aktuellen sportlichen Situation bat Michael Hellekamp den Vorstand um ein Gespräch, um die aktuellen Situation zu analysieren. Nach einem vertrauensvollen Gespräch, welches auf beiden Seiten mit großem Respekt füreinander geführt wurde, hat Hellekamp seinen Rücktritt als Cheftrainer von Viktoria Heiden angeboten. Nach reiflicher Überlegung, ist man zu dem Entschluss gekommen, Hellekamps „Angebot“ anzunehmen.

Der Vorstand von Viktoria Heiden sieht die Mannschaft in der Pflicht, beim Training und in den restlichen 11 Saisonspielen alles dafür zu geben, die Saisonziele zu erreichen, um auch in der neuen Saison weiter Landesligafußball in Heiden zu zeigen.

Der Fokus liegt auf das kommende Mannschaftsspiel gegen SV Dorsten-Hardt. Bis der Vorstand einen neuen Trainer präsentieren kann, wird die Mannschaft vom aktuellen Co-Trainer Leon Pöppelmann und dem sportlichen Leiter Tobias Terlau auf das anstehende Spiel vorbereitet.

Dabei ist zu betonen, dass der Verein auf der Suche nach einer Lösung für den restlichen Verlauf der Saison ist. Erdal Dasdan wird wie bereits veröffentlicht, in der neuen Saison 2023/2024 der neue Cheftrainer. 

An dieser Stelle möchten wir uns bei Michael für sein Engagement in den letzten knapp 3 Jahren bedanken. Michael hat auf und neben dem Platz die Mannschaft und den Verein geprägt und weiterentwickelt. „Wir bedauern zutiefst, dass es nun so weit gekommen ist,“ so Tobias Terlau. „Die Mannschaft muss jetzt zeigen, dass sie in der Landesliga bestehen kann. Das Potential dazu ist auf jeden Fall vorhanden.“

Senioren | 1. Mannschaft – Update

Heute müssen wir Euch eine traurige Nachricht übermitteln. Unser Goalgetter Timo Gremme hat sich gestern beim Spiel gegen BSV Roxel einen schweren Mittelfußbruch zugezogen, der einen operativen Eingriff erfordert.

Timo wird den Rest der Saison verletzungsbedingt verpassen. Da Timo angekündigt hat seine Karriere im Sommer zu beenden, bleibt offen, ob er noch einmal für unsere Mannschaft auflaufen wird. Diesen Abschied haben wir uns definitiv ganz anders vorgestellt.

An dieser Stelle wünschen wir Dir eine gute Besserung und schnelle Genesung!

Senioren | 1. Mannschaft – Wichtige Spiele und richtungsweisende Wochen

Wichtige Spiele und richtungsweisende Wochen stehen für unsere 1. Mannschaft an. Am Sonntag kommt es wieder einmal zum Derby zwischen SG Borken und Viktoria Heiden. Ausgeglichener könnte das Duell kaum sein, die SG steht mit 26 Punkten auf dem 12. Tabellenplatz. Unser Team ebenfalls mit 26 Punkten, allerdings mit dem besseren Torverhältnis auf dem 10. Tabellenplatz.

Beide Mannschaft benötigen dringend Punkte um sich im engen Abstiegskampf von den anderen Teams abzusetzen. Vor allem der VfL Senden, die aktuell Formstärkste Mannschaft der Liga übt mit 13 Punkten aus fünf Spielen enormen Druck auf die Nichtabstiegsplätze aus.

Die SG ist aktuell dabei das Blatt zu ihren Gunsten zu wenden, nach zwei Unentschieden gegen die Aufstiegsaspiranten Bockum-Hövel und Ahaus ohne Gegentor kann man in Borken durchaus zufrieden sein.

Unsere Mannschaft hat nach zuletzt sechs Spielen ohne Niederlage mal wieder ein Spiel gegen Bockum-Hövel verloren. Michael Hellekamp ordnete diese Niederlage in der Kategorie „absolut unnötig und vermeidbar“ ein. Sein Team lag bereits nach sechs Minuten gegen den Tabellenführer mit 2:0 in Führung und verlor am Ende noch mit 2:3. „Die Gegentore haben wir uns quasi selber reingelegt“ hatte der enttäuschte Coach Hellekamp nach dem Spiel verlauten lassen.

Das sind bereits sechs Gegentore in zwei Spielen, die eigentlich starke Defensive der Viktoria muss dringend zum Derby wieder ihre Ordnung finden. Fraglich ist, ob die Defensivakteure Patrick Janert, Simon Gravermann und Jan Möllmann mitwirken können. Janert plagt sich bereits seit dem Spiel gegen Herbern mit einer Knieverletzung rum. Gravermann und Möllmann konnten diese Woche nach Grippaleneffekten das Training wieder aufnehmen. Ob es für die drei bereits für Sonntag reichen wird, ist fraglich.

Im Gespräch mit dem Sportlichen Leiter Tobias Terlau gibt dieser eine klare Marschroute für die nächsten Wochen vor, denn nach Borken kommen mit FC Epe und BSV Roxel, ebenfalls Mannschaften, die vom Abstieg bedroht sind.

„Die Liga ist extrem eng und viele Mannschaften befinden sich im Abstiegskampf. In den kommenden Wochen haben wir extrem wichtige und richtungsweisende Spiele vor der Brust. Ich hoffe, dass wir am Sonntag im Derby alles rausholen um die drei Punkte mit nach Heiden zu nehmen. Das wäre ein erster, wichtiger Schritt um sich nach oben zu arbeiten. Ich bin mir sicher, dass die Mannschaft alles geben wird und hoffe, dass viele Heidener sie am Sonntag in Borken unterstützen werden.“

Verein | Vom Jugendtrainer zur B-Lizenz

Bereits im Oktober 2022 feierte Leon Pöppelmann 20 Jahre Mitgliedschaft bei uns im Verein, eine lange Zeit in der er nicht nur als Spieler aktiv gewesen ist. Bis heute engagiert sich Leon bei uns im Verein.

Von der Saison 2003 bis Saison 2021 war Leon in sämtlichen Mannschaften in der Jugend, bis zur zweiten Seniorenmannschaft als Torhüter aktiv.
Neben seiner aktiven Karriere bei uns im Verein hat er schnell festgestellt, dass er sich ehrenamtlich engagieren möchte. Seine ersten Schritte als Trainer machte er in der Saison 2014, als er als Trainerassistent in der U12 eingestiegen ist. Nicht nur er merkte schnell, dass er Spaß an der Arbeit hatte, er hatte auch das nötige Talent. Die U12 übernahm er ab der Saison 2018.
„Ich habe schnell gemerkt, dass mir die Arbeit mit jungen Menschen unheimlich Freude bereitet und wollte schnellstmöglich Verantwortung übernehmen, indem ich eine eigene Mannschaft als Trainer erhalte“, so Leon im Gespräch.

In den Folgejahren übernahm Leon die älteren Jungendmannschaften der B- und A-Jugend.
Der Verein förderte das junge Talent und so machte er bereits 2015 die C-Lizenz Kinder und Jugend. „Wir haben damals das Potential bei ihm gesehen und wollten ihn langfristig an unsere Jugend binden. Dass er nach knapp fünf Jahren sich bereits den Senioren anschließt, hat uns nur bestätigt, dass wir hier ein großes Talent in den eigenen Reihen haben“, so Fabian Schmeing (Geschäftsführer Jungend 2012-2016) auf Nachfrage.

Vom Jugendtrainer schloss er sich als Trainer in der Saison 2020 den Senioren an und agierte als Assistenztrainer in der zweiten Mannschaft.
Seine gesammelten Erfahrungen im Seniorenfußball setzt er seit der letzten Saison als Assistent von Michael Hellekamp in der ersten Mannschaft ein. Die gesammelten Eindrücke konnte er hervorragend für den Erwerb seiner B-Lizenz einbringen, die er im letzten Sommer erfolgreich abgeschlossen hat.

Auf die Frage wie es auf dem Platz weiter gehen soll sagte Leon vielsagend: „Naja, meine Schuhe habe ich seit letztem Sommer vorübergehend an den berühmten Nagel gehangen, nebenbei noch selbst aktiv zu spielen hat zeitlich leider nicht mehr gepasst. Mir macht die Arbeit an der Seite von Michael Hellekamp unheimlich Spaß und ich lerne in jeder Einheit immer weiter dazu. Die Möglichkeiten, die Viktoria Heiden mir hier bietet sind klasse, dafür kann ich mir nur bedanken.“

Dass Leon sich dem Verein auch neben dem Platz verbunden fühlt zeigt er bereits seit einigen Jahren. Seit 2019 ist er als fester Bestandteil im Team rund um den Eurocup. Zusätzlich engagiert er sich seit einem Jahr im Bereich Öffentlichkeitsarbeit – er unterstützt das Team für den Seniorenbereich.

Senioren | 1. Mannschaft – Trainer

Viktoria Heiden konnte für die Saison 2023/2024 Erdal Dasdan als neuen Trainer verpflichten. Erdal ist aktuell noch beim TuS Gahlen unter Vertrag und wird im Sommer 2023 nach Heiden wechseln. Der 41 Jährige A-Lizenzinhaber war bereits als U15-Trainer bei MSV Duisburg tätig und führte DJK Coesfeld auf dem 2. Tabellenplatz in die Westfalenliga. Den 1. Tabellenplatz belegte damals die erste Mannschaft von Viktoria Heiden.

Aus famililären Gründen ist er dann ein wenig kürzer getreten und ist Stützpunkttrainer beim DFB und Sichtungstrainer im Nachwuchs von Borussia Dortmund geworden. Nach dieser Aufgabe zog es Dasdan zum TuS Gahlen, welche zu dem Zeitpunkt in der Kreisliga A Zuhause waren. Gleich im ersten Jahr gelang es Dasdan die Mannschaft in die Bezirksliga zu führen.

Tobias Terlau ist optimistisch mit Erdal, den richtigen Trainer für Viktoria Heiden gefunden zu haben:

„Wir haben einen Trainer gesucht, der fachlich und auch menschlich zu unserer Landesligamannschaft und zum Verein passt. Erdal ist ein fachlich sehr gut ausgebildeter Trainer, der aber auch menschlich super in unser familiäres Umfeld bei Viktoria Heiden passt. Ich bin davon überzeugt, dass Erdal ab Sommer die Manschaft weiterentwickeln wird und wir die gewünschten Erfolge gemeinsam feiern werden.

Für die Rückrunde wünsche ich ihm viel Erfolg mit seinem Team in Gahlen.

Bis zum Sommer gilt es jetzt aber möglichst viele Punkte zu sammeln um Michael Hellekamp mit einer guten Platzierung zu verabschieden. Das hat sich Michael nach den drei Jahren mehr als verdient.“

Erdal Dasdan über seine Beweggründe Trainer bei Viktoria Heiden zu werden:

„Das Gesamtkonzept: Landesliga, die Infrastruktur, sowie die Zukunftspläne des Vereins haben mich zu diesem Wechsel bewegt. Der Verein ist familiär geführt und die Spieler identifizieren sich mit dem Verein und der Mannschaft, was ein sehr wichtiger Punkt für mich ist. Ich werde die Aufgabe ohne spezielle Erwartungen angehen, damals als ich mit DJK Coesfeld gegen Viktoria Heiden gespielt habe, war die Viktoria mein „Hass-Gegner“. Wir konnten nie gegen Heiden gewinnen, der Zusammenhalt der Mannschaft, die Stimmung die von den Fans angeheizt wurde, haben mich in diesen Duellen ganz besonders motiviert. Daher erwarte ich auch heute noch eine motivierte Truppe. Da ich selber sehr ehrgeizig bin, möchte ich viel Leidenschaft im Training und vor allem bei den Spielen sehen.

Ich gehe stark davon aus, dass die Mannschaft die Klasse halten wird und nächstes Jahr Landesliga Fußball in Heiden zu sehen ist. Mittfelfristig möchte ich die Mannschaft gerne im Mittefeld etablieren und Ballbesitzfußball spielen. Natürlich möchte ich auch den Zusammenhalt der Mannschaft aufrechterhalten und weiter fördern.“

Bildquelle: WAZ

Senioren | Hinrundenfazit

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es wird langsam aber sicher auch auf den Fußballplätzen ruhiger. Am Sonntag spielt unsere 1. Mannschaft dann das aller letzte Spiel im Jahr 2022 gegen den FC Nordkirchen. Nach zwei Siegen in Folge wollen die Spieler um Coach Michael Hellekamp ihre gute Form bestätigen und den Platz auf einem Nichtabstiegsplatz sichern.

Für uns genau der richtige Anlass einmal die Hinrunde der drei Seniorenmannschaften Revue passieren zu lassen.

Die 1. Mannschaft spielt am Sonntag um die letzten Landesligapunkte des Jahres 2022. Mit einigen unglücklichen Unentschieden zu Beginn der Saison ist der Knoten gegen Beckum geplatzt und der erste Sieg stand auf der Habenseite. Mit zuletzt zwei Siegen im Rücken hat die Mannschaft am Sonntag die Chance das Jahr 2022 auf einem Nichtabstiegsplatz zu beenden.

Das Team von André Haselhoff und Jonas Rohring hatte ähnlich wie die erste Mannschaft Startschwierigkeiten. So hat man sich zwischenzeitlich auf den Abstiegsplätzen der Kreisliga B wiedergefunden. Doch mit zuletzt 13 Punkten aus 5 Spielen und nur einem Gegentore hat sich die 2. Mannschaft auf den vierten Tabellenplatz katapultiert.

Unsere 3. Mannschaft steht aktuell auf dem 11. Tabellenplatz. Trainer Dominik Gesing beschreibt die Situation in dieser Saison als schwierig, da viele Spieler aus unterschiedlichsten Gründen nicht zur Verfügung stehen. Dennoch ist die Stimmung innerhalb des Teams gut, selbst wenn es sportlich nicht so klappt, wie man sich das vorstellt, bleibt die Mannschaft zusammen und verbringt auch neben dem Platz viel Zeit miteinander. In der Rückrunde kann es dann auch sportlich wieder besser werden!

Michael Hellekamp zur bisherigen Saison der 1. Mannschaft: „Wir sind nicht gut in die Saison gestartet, wir haben lange gebraucht um erstmalig als Sieger von Platz zugehen. Die Gründe hierfür waren vielfältig und wir haben an den einzelnen Stellschrauben gearbeitet. Zudem haben wir einige Spiele kurz vor dem Ende z.T. höchst unglücklich verloren bzw. einen sicher geglaubten Sieg noch aus der Hand gegeben. So fehlten uns sicherlich 6-7 Punkte, die wir dringend benötigt hätten. Dadurch haben wir die Hinserie überwiegend auf einem Abstiegsplatz verbracht. Die letzten Wochen zeigen jedoch einen deutlichen Aufwärtstrend, denn aus den letzten 5 Spielen haben wir 10 Punkte geholt und den Anschluß an das untere Mittelfeld hergestellt.

Aktuell stehen wir aufgrund des besseren Torverhältnisses „über dem Strich“. Wenn wir vom Verletzungspech verschont bleiben und die Jungs ähnlich engagiert wie zuletzt die restlichen 17 Spiele angehen, dann werden wir in der Rückserie deutlich mehr Punkte holen und die Abstiegsregion schnell verlassen.“André Haselhoff zur 2. Mannschaft: „Die Hinrunde gleicht einer Achterbahnfahrt. Nach guter Vorbereitung wollten wir euphorisch in die neue Saison starten. Allerdings war zur Halbzeit der Hinrunde die Situation sehr angespannt, wir machten zu einfache Fehler und gerieten so immer wieder in Rückstand. Die zweite Hälfte der Hinrunde sah besser aus, dort kassierten wir weniger Gegentore und waren vorne sehr effektiv im Abschluss. So gewannen wir die knappen Spiele, die wir  vorher oft unentschieden spielten oder verloren hatten.

Wir wollen den Schwung mitnehmen und eine konstante Rückrunde spielen, sodass wir in dieser engen Liga nicht mehr unten rein rutschen.“

Dominik Gesing zur 3. Mannschaft: „Die bisherige Saison der 3. Mannschaft von Viktoria Heiden lief sehr durchwachsen. Die Trainingsbeteiligung und die Anzahl der Spieler bei Spielen war zu Beginn der Saison stark und ließ auf eine erfolgreiche Saison hoffen. Die Situation verschlechterte sich aber zusehends aufgrund eines hohen Krankenstandes und privater Umstände einiger Spieler im zweiten Teil der Hinrunde. Die Ergebnisse waren von Beginn an durchwachsen. Teilweise gab es hohe Niederlagen gegen höher platzierte Mannschaften, teilweise spielte man gut mit und stellte sich mit guter Defensivarbeit gegen Gegner von Oben. Genau diese Defensive sah leider gegen Gegner aus der unteren Tabellenhälfte oftmals unglücklich aus. Auch das Glück vor dem Tor fehlte häufig, wodurch wir unnötige Niederlagen einfuhren. Die Stimmung innerhalb der Mannschaft ist, trotz des mäßigen Abschneidens in der Saison, gut. Dies ist an der hohen Beteiligung an außersportlichen Aktivitäten gut erkennbar. Hier ist sicherlich der, vom Betreuer organisierte, Mannschaftsabend beim Kartfahren/Lasertag/Bowlen/Baccara zu erwähnen. Als Trainerteam wünschen wir uns eine motivierte Rückrunde mit Spaß, auf und neben dem Platz, bei der ein Sprung in die erste Tabellenhälfte möglich ist.“

Senioren | 1. Mannschaft – Michael Hellekamp lässt seinen Vertrag im Sommer auslaufen

Heute möchten wir euch über darüber informieren, dass Michael Hellekamp seinen im Sommer auslaufenden Vertrag nicht verlängern wird.

Michael ist seit der Saison 2020/21 für unsere 1. Mannschaft verantwortlich und hat sich nach reiflicher Überlegung dazu entschieden, seinen Vertrag nicht zu verlängern.

Tobias Terlau: „Michael und ich arbeiten sehr gut und vertrauensvoll seit dem ersten Tag zusammen. Wir hatten vor einigen Wochen vereinbart, die Spiele bis zum spielfreien Wochenende abzuwarten und dann eine Entscheidung zu treffen. Vor einigen Tagen ist Michael dann auf mich zugekommen und hat mir mitgeteilt, dass er seinen Vertrag aus persönlichen Gründen nicht verlängern wird.

Da wir stets vertrauensvoll und gut zusammengearbeitet haben, bedauere ich seine Entscheidung, kann sie aber absolut nachvollziehen. Michael hat stets alles Mögliche und auch mehr für die Mannschaft und den Verein getan und dafür gilt ihm unser Dank. Er ist ein absoluter Teamplayer und lebt den Fußball. Das merkt man in jeder Trainingseinheit, bei den Spielen und auch in den Gesprächen. Ich persönlich wünsche Michael ab Sommer alles Gute und hoffe ihn in Heiden als Fan, Zuschauer oder auch Gegner begrüßen zu dürfen.

Bis zum Sommer gilt es jetzt alles dafür zu geben den Klassenerhalt schnellstens zu schaffen, um Michael einen guten Abschied zu ermöglichen.“

Michael Hellekamp: „Ich bin nach reiflicher Überlegung zu dem Entschluss gekommen, meinen Trainerposten am Ende der Saison aufzugeben.  Der Trainerjob, so wie ich ihn ausübe –  mit voller Leidenschaft und Hingabe für den Verein -, ist sehr zeitintensiv und ich ordne mein Privatleben diesem so ziemlich vollständig unter. Nach nunmehr 7 Jahren ununterbrochener Trainertätigkeit möchte ich wieder mehr Zeit für meine Familie und mich haben.

Der Abschied aus Heiden am Saisonende wird mir sicherlich sehr schwerfallen, weil wir eine charakterlich einwandfreie Truppe haben und hier in Heiden gute infrastrukturelle Rahmenbedingungen vorzufinden sind. Die Arbeit mit den Jungs hat mir immer Spaß gemacht.

Ich bin sowohl als Spieler, als auch Trainer noch nie abgestiegen und das wird auch in Heiden so bleiben. Ich werde meinen Teil dazu beitragen, dass Viktoria Heiden auch in der nächsten Saison in der Landesliga spielen wird.

Ich wünsche der Mannschaft und dem gesamten Verein für die Zukunft nur das Allerbeste.“